Es ist gerade so richtig schön warm und ich hatte große Lust noch ein paar weitere kurze Hosen für meinen Sonnenschein zu nähen. Um etwas Vielfalt in ihren Kleiderschrank zu bringen, hab mich diesmal an Kleinkind-Shorts mit Gummibund gewagt. Das Schnittmuster ist von Brindille & Twig* (engl.) und ich habe mich für Beinbündchen und Gummiband am Bund entschieden.
Die Kleinkind-Shorts lassen sich auch super unter einem Kleidchen tragen. So gelingt das Rutschen mit Kleidchen besser. 😉 Mit passenden Badeanzugsstoff* könnt ihr sie sogar auch als Badehose nähen.
Zuschnitt sowie Bündchen & Hosenteile zusammennähen
Schnittmuster 119 bummies von Brindille & Twig* ausschneiden.
Vorderteil, Hinterteil und Beinbündchen für die Kleinkind-Shorts ausschneiden.
Beide Beinbündchen jeweils rechts auf rechts zu einem Schlauch zusammenfalten. Vorder- und Hinterteil der Hose zunächst nur an einer Seite rechts auf rechts zusammenstecken.
Zusammengesteckte Seite der Hose auf der Overlocknähmaschine oder auf der normalen Nähmaschine mit einem Zickzackstich zusammennähen. Beinbündchen jeweils zu einem Schlauch zusammennähen.
Vorder- und Hinterteil sind nicht identisch breit. Daher die noch offene Seite glatt zusammenstecken, während die bereits genähte Seite etwas in die Mitte rutscht.
Die zweite Seite zusammennähen.
Schritt und Hosenbeine nähen
Den Schritt ebenfalls zusammennähen.
Zusammengenähte Hosenteile sowie die Beinbündchen.
Beinbündchen wie auf dem Bild (links auf links) zusammenlegen, so dass nur noch an einer Seite (hier oben beim unteren Bündchen) offene Kanten sind und die schöne Seite des Stoffes nach außen gerichtet ist.
Optional: Ich nähe die offene Seite des Beinbündchen sehr gerne vorher fest, bevor ich es mit dem Hosenbein vernähe. So hab ich nur 2 statt 3 lockere Lagen Stoff. Das ist aber absolut kein Muss und nur eine kleine Hilfestellung, die ich mir gewähre. Noch empfehlenswerter ist es diesen Schritt mit einem Zickzackstich auf der normalen Nähmaschine anstelle auf der Overlock zu nähen, damit diese Naht schlussendlich beim Nähen von Bündchen an Hosenbein wieder unsichtbar wird.
Bündchen im Hosenbein feststecken. Die seitliche Naht des Bündchen richte ich in Richtung Hosenschritt aus. Die Hose ist auf links gedreht.
Hosenteil mit angenähten Beinbündchen.
Hosenbund nähen
Jetzt wird der Bund genäht.
Diesen einmal ringsherum absteppen.
Den Bund soweit einklappen und feststecken, dass das Gummibund sich nach dem Nähen bequem durchziehen lässt. Ich habe etwa 2 cm einklappt, um ein 1 cm breites Gummiband einführen zu können.
Um eine schöne Doppelnaht zu bekommen, habe ich eine Zwillingsnadel (normale Nähmaschine) eingesetzt.Man kann aber stattdessen auch mit einer Nadel und dem Zickzackstich nähen.
Um mit der Zwillingsnadel zu nähen, wird eine weitere Garnspule eingesetzt, deren Faden parallel zu dem Garn der eigentlichen Spule verläuft.
Beide Fäden werden in je eine Nadel eingefädelt. Hierbei ist es egal, ob der ursprüngliche Faden durch die rechte oder linke Nadel verläuft.
Den Stoff so legen, dass die rechte Seite der Hose nach oben zeigt und die (Zwillings-)Nadel direkt auf die untendrunter liegende abgesteppte Kante trifft. Diese lässt sich während des langsamen Nähens sehr gut mit dem Finger erfühlen.
Am Rücken starten und einmal rundherum um den Bund nähen. Dabei eine eine Lücke von ca. 2 cm lassen, durch welche anschließend das Gummiband eingezogen werden kann. Zu Beginn und Ende die Naht durch Vor- und Rückwärtsnähen festnähen.
Ich setze ein Gummiband mit 10mm Breite ein.
Das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel durch die Öffnung am Hosenbund durchziehen.
Einmal komplett durch den Bund ziehen.
Wenn das Gummiband durchgezogen ist, dieses mit einer Sicherheitsnadel sichern und auf die gewünschte Länge kürzen (dies kann auch vor dem Einziehen geschehen).
Die Enden des Gummibandes flach aufeinander legen und mit einem Geradstich mehrmals vor- und rückwärts zusammennähen.
Anschließend das Gummiband im Bund verschwinden lassen.
So sieht die Näht mit der Lücke von 2 cm (für das Einziehen des Gummibandes) am Rücken aus.
Nach dem Einsetzen des Gummibandes fällt die Unterbrechung der Nähte durch das Zusammenziehen des Bundes an der Kleinkind-Shorts nicht groß auf.
Fertig ist das kurze Höschen. 🙂
Die Öffnung zum Einführen des Gummibandes lasse ich offen, damit ich dieses später ggf. noch kürzen bzw. auswechseln kann. Um ein Verdrehen des Gummibandes zu vermeiden, nähe ich dieses, sobald ich keine Kürzungen mehr vornehmen möchte, an 4 Stellen mit wenigen Stichen unaufällig an den Hosenbund an.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen. Weitere Ideen findet ihr hier, z.B. den Strandponcho oder die selbstgenähten Bodyverlängerungen. Hinterlasst mir gerne ein Abo auf Instagram oder folgt mir auf Pinterest, um kein neues Projekt zu verpassen. Ich freu mich auch sehr, wenn ihr mir eure Ergebnisse mit dem Hashtag #pottmitbringsel auf Instagram zeigt.
* (freiwillige) Werbung da Verlinkung (Affiliate Link) und Markennennung