Mein Stillkissen* hat sich vervielfältigt. 😀 Ich war damals auf der Suche nach einen eher kleinen Stillkissen, das auch nach Schwangerschaft und Stillzeit fleißig genutzt werden würde. Da ich während der Schwangerschaft dann doch noch nicht soviel damit anfangen konnte, hat es mein Mann sehr gerne als Kopfkissen genutzt. Als die kleine Maus geboren war, hatte mein Mann sich schon so an dieses Kissen gewöhnt, dass ich ein Zweites kaufte.
Im ersten Lebensjahr meiner Tochter gab ich ihr das Kissen gelegentlich mit ins Laufgitter hinein. Sie hat es geliebt damit zu raufen und ich bekam die Idee ihr ein genauso mondförmiges Kissen, wie mein Stillkissen, zum Kuscheln zu nähen. Dieses Kissen liegt, seit sie ca. 1 Jahr alt ist, jede Nacht in ihrem Bettchen. Anfangs neben ihr, damit sie etwas zum umarmen hatte. Später während einer starken Erkältung fingen wir an ihren Kopf auf dem Kissen abzulegen, damit dieser etwas höher gebettet war und das Atmen mit verstopfter Nase besser klappte. Das Kissen hat sich bei uns so etabliert, dass es auch im Urlaub nicht fehlen darf.
Mehr als nur Kuschel- und Stillkissen
Auch für nicht stillende Mamas lohnt es sich ein mondförmiges Kissen in ähnlicher Größe zu nähen. In der Anfangszeit haben wir neben dem Stillen auch mit dem Fläschen zugefüttert. Dabei haben wir entdeckt, dass es auch super funktioniert, wenn wir unsere Maus mit Kopf und Rücken mittig auf das Kissen legten. Dabei rechts und links die Kissenspitzen ganz nah an sie ran, so dass diese ihr eine kuschelige Stabilität gaben. Mein Mann oder ich, je nachdem wer das Fläschen gab, lag dann auf der Seite links daneben (rechtshändig) und hielt das Fläschen.
Auch gab es eine Zeit, in welcher unsere Tochter morgens ab ca. 4 Uhr regelmäßig Bauchschmerzen hatte. Damit ich noch etwas Ruhe fand und unsere Maus wieder einschlief, hat mein Mann sie Bauch an Bauch auf sich gelegt und das Kissen seitlich so positioniert, dass die Kleine nicht herunterrutschen konnte. Beide haben so wunderbar noch ein paar Stunden weiter geschlafen. Dies ging einige Wochen und mein Mann hat diese Kuschelzeit mit seiner Tochter am Morgen immer sehr genossen. 🙂
Um euch auch ein kuscheliges Stillkissen zu nähen, benötigt ihr Folgendes:
- einen hübschen Baumwollstoff* -> das Kissen ist ca. 80×50 cm groß. Ihr benötigt somit einen ca. 80×100 cm bzw. 50×160 cm großen Stoff (beachtet hierbei ob das Muster gerichtet ist)
- Stoffmarkierstift* oder wasserlöslicher Edding*
- Stecknadeln*
- Stoffschere*
- Nähmaschine/Overlocknähmaschine*
- Füllmaterial z.B. Soft-Flocks*, Baumwolle*, Schafswolle* (Waschbarkeit beachten!)
- Nähnadel* und Garn*
Als Vorlage habe ich den Bezug meines Stillkissens genommen. Eine Nachzeichnung von diesem findet ihr hier:
Die Nähschritte:
Stoff für das Kuschel- und Stillkissen zuschneiden


Auch hier darauf achten, wenn euer Stoff ein gerichtetes Muster hat, dass ihr beide Stofflagen mit richtiger Ausrichtung ausschneidet.


Kuschel- und Stillkissen nähen


Kuschel- und Stillkissen befüllen




Ihr könnt das Stillkissen ganz individuell auf eure Wünsche anpassen: Größe, Stoffart und Füllmaterial. Auch möglich ist, ein Innenkissen und mehrere Bezüge (mit Reißverschluss) dafür zu nähen. Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen. Weitere Ideen findet ihr hier. Hinterlasst mir gerne ein Abo auf Instagram oder folgt mir auf Pinterest, um kein neues Projekt zu verpassen. Ich freu mich auch sehr, wenn ihr mir eure Ergebnisse mit dem Hashtag #pottmitbringsel auf Instagram zeigt.
* (freiwillige) Werbung da Verlinkung (Affiliate Link) und Markennennung