Kinderarmband knüpfen
DIY DIY Baby / Kleinkind

Kinderarmband knüpfen

Ich war letztens nach langer Zeit wieder auf einem Kreativmarkt. Dort habe ich tolle Holzknöpfe mit Tiermotiven gefunden und direkt eine schöne Idee bekommen, was ich daraus zaubern kann. Ein super niedliches Kinderarmband oder gleich mehrere. 😉 Meine Kleine hat sich mega gefreut und trägt die Armbänder, die Mama extra für sie gemacht hat, mit sehr viel Stolz. 🙂 Was will man mehr als Mama?

Wie ihr auch solche Armbänder für eure Mäuse machen könnt, zeig ich euch in meinem neuen Video. Schaut rein. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das Armband mit einem weniger kindlichen Knopf oder Schmuckverbinder für euch selbst zu gestalten.

Material
Material für ein Kinderarmband - #pottmitbringsel #mamablogger  #kreativblog #kreativblogger #selbermachen #handmade #diy #doityourself #anleitung #makramee #makrameeliebe #makrameeschmuck #makrameefürkinder #makrameefüranfänger #knüpfen #knüpfenundknoten #knüpfenundknotenliebe #materialmittwoch #kreativ_blogger #macramecommunity #macrameecommunityde #craftsposure #micromacrame #micromacramejewelry #mikromakramee #mikromakrame #mikromakrameeschmuck #macrameschool #macrameworld

Für ein Kinderarmband benötigt ihr folgendes Material:

  • gewachstes Makrameegarn, z.B. Settanyl* oder Linhasita*, mehr Infos dazu findet ihr unter dieser Auflistung
  • Verbinder z.B. einen Holzknopf mit kindlichen Motiv, Infos ebenfalls weiter unten
  • etwas zum Feststecken z.B. ein Makrameeboard* mit T-Stecknadeln*, ein Klemmbrett* mit zusätzlicher Foldback-Klammer
  • Maßband
  • Schere
  • Feuerzeug
gewachstes Makrameegarn

Gewachstes Makrameegarn von Settanyl* und Linhasita* könnt ihr in verschiedensten Metermengen auf Etsy* oder wie ich als Rolle bei Quimbayo* kaufen. Meine ersten 4 Rollen Linhasita Garn habe ich vor 14 Jahren während einer Backpacking-Reise in Costa Rica gekauft. Dort war es auch, wo ich mich in die Kunst der Mikromakramee verliebt habe. 😉 Zurück in Deutschland habe ich damals Quimbayo als Verkäufer von gewachsten Makrameegarn gefunden und bei ihm alle meine darauffolgenden Makrameegarnrollen in vielen verschiedenen Farbtönen gekauft. Er ist mein ultimativer Tipp für euch, wenn ihr gerne etwas mehr als nur ein paar Meter gewachstes Makrameegarn haben möchtet. Wenn ihr Mikromakramee erstmal nur ausprobieren wollt und nicht direkt ein kleines Lager an Garn anhäufen möchtet, dann ist Etsy eine sehr gute Quelle. Anfangs bot Quimbayo nur Garn von Settanyl an, so dass ich dieses kaufte. Von der Qualität sind Settanyl und Linhasita absolut gleichwertig. Seit wenigen Jahren gibt es bei Quimbayo auch Linhasita Garn, so dass ihr bei ihm ein großes Spektrum an verschiedensten Farbtönen kaufen könnt. Letzten Monat hat Quimbayo einen Newsletter herumgeschickt, indem er schreibt, dass er gerade seine neue Shopseite aufbaut. Diese ist zwar bereits schon online, man kann dort aber derzeit noch nicht bestellen. D.h. je nachdem wann ihr diesen Beitrag hier lest, könnt ihr entweder auf der alten Shopseite www.quimbayo.de oder auf der Neuen www.macrameehilos.de gewachstes Makrameegarn von Settanyl und Linhasita, sowie Steine, Anhänger oder auch fertige Schmuckstücke kaufen.

Holzknöpfe für ein Kinderarmband

Die ersten Holzknöpfe mit den niedlichen Tiermotiven habe ich auf dem Kreativmarkt in Dresden bei Mamitschka* gefunden. Wenn ihr zufällig in der Nähe von Bautzen wohnt, könnt ihr direkt im Laden vorbeischauen. Ansonsten verkauft sie die Knöpfe als Set in ihrem Onlineshop.

Auf der Suche nach weiteren Holzknöpfen bin ich auf Amazon* fündig geworden. Diese sind nicht ganz so schön hell verarbeitet wie die von Mamitschka, aber auch sehr gut für ein Kinderarmband verwendbar. 🙂

Makrameeknoten

Der Makrameeknoten, den ihr zum Knüpfen dieser Armbänder anwendet, heißt Weberknoten (auch Kreuzknoten genannt). Ein Weberknoten besteht aus 2 halben Weberknoten, die man abwechselnd von rechts oder links beginnt. Wie er funktioniert seht ihr bei mir im Video oder ihr schaut auf dem Blog Tinkerhome vorbei. Hanna hat vor kurzem für euch eine Anleitung über die Grundknoten der Makrameekunst geschrieben. Bei ihr findet ihr den Knoten als Kreuzknoten. 😉

Makrameearmbänder sind ein perfektes Urlaubs-DIY
Makrameearmbänder sind ein perfektes Urlaubs-DIY
Und im Anschluss auch direkt tragbar. :)
Und im Anschluss auch direkt tragbar. 🙂
Videoanleitung

Ich wünsche euch viel Freude beim Knüpfen und euren Kindern beim Tragen des Kinderarmbandes. 🙂 Weitere DIY-Ideen für eure Kleinen findet ihr hier.

Kinderarmband mit einer Katze - #pottmitbringsel #mamablogger  #kreativblog #kreativblogger #selbermachen #handmade #diy #doityourself #anleitung #makramee #makrameeliebe #makrameeschmuck #makrameefürkinder #makrameefüranfänger #knüpfen #knüpfenundknoten #knüpfenundknotenliebe #materialmittwoch #kreativ_blogger #macramecommunity #macrameecommunityde #craftsposure #micromacrame #micromacramejewelry #mikromakramee #mikromakrame #mikromakrameeschmuck #macrameschool #macrameworld
Kinderarmband mit einem Fisch
Kinderarmband mit einer Giraffe - #pottmitbringsel #mamablogger  #kreativblog #kreativblogger #selbermachen #handmade #diy #doityourself #anleitung #makramee #makrameeliebe #makrameeschmuck #makrameefürkinder #makrameefüranfänger #knüpfen #knüpfenundknoten #knüpfenundknotenliebe #materialmittwoch #kreativ_blogger #macramecommunity #macrameecommunityde #craftsposure #micromacrame #micromacramejewelry #mikromakramee #mikromakrame #mikromakrameeschmuck #macrameschool #macrameworld

Hinterlasst mir gerne ein Abo auf Instagram oder folgt mir auf Pinterest, um kein neues Projekt zu verpassen. Ich freu mich auch sehr, wenn ihr mir eure Ergebnisse mit dem Hashtag #pottmitbringsel auf Instagram zeigt.

Ihr findet mich jetzt auch auf Youtube und TikTok. Schaut vorbei.

* (freiwillige) Werbung da Verlinkung (Affiliate Link) und Markennennung

SOCIALICON

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

4 Comments

  1. Franzi says:

    Hallo!
    Ab welchem Alter würdest du die Armbänder empfehlen?
    Liebe Grüße

    1. Hallo Franzi,
      ich empfehle das Tragen ab einem Alter von 3 Jahren. Vielleicht auch schon ab 2,5 Jahren.
      Kommt darauf an, wie bewusst das Armband vom Kind getragen und wie stark nach einem Armband nachgefragt wird.
      Meine Kleine (diesen Sommer 3 Jahre alt geworden) hat vor ein paar Monaten angefangen, ständig meine Armbänder tragen zu wollen. Sie war somit bereit dafür. 🙂
      Liebe Grüße Katja

  2. Die Armbänder sehen ja toll aus!
    Liebe Grüße

    1. Hallo Hanna, vielen Dank. Liebe Grüße zurück. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert